Aktuelles

Die neuesten Nachrichten

Großer Andrang bei der Bürgersprechstunde der Bürgerliste Wertheim

Volles Haus in der Weinstube Grapes am Donnerstag Abend: Die Bürgerliste Wertheim (BLW) bietet jede Woche diese Möglichkeit der Bürgersprechstunde an – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten diese Gelegenheit, mit den Mitgliedern der Fraktion ins Gespräch zu kommen. Die komplette BLW-Fraktion aus dem Gemeinderat war anwesend, um sich den Anliegen der Bevölkerung zu stellen und ... [mehr lesen]

Die Messe kann kommen!

Die Messe kann kommen! Nur noch ein paar Tage – am 2. Oktober startet endlich die Michaelismesse in Wertheim. Gestern Abend haben wir schon mal bei der offiziellen Messbierprobe mit der Distelhäuser Brauerei vorgekostet. Fazit: Das Festbier zischt, schäumt und läuft sowas von geschmeidig runter. Besonders cool: Eingebraut wurde es in diesem Jahr mit Unterstützung der Dorfgemeinscha ... [mehr lesen]

Großer Tag für unsere Stadt!

Heute wurde der neue Jugendpark feierlich eröffnet! Aus einem einfachen Skaterplatz ist ein multifunktionaler Treffpunkt für Jugendliche geworden. Neben dem Skateboard- und Inline-Bereich gibt es jetzt auch einen Basketballplatz und eine Tischtennisplatte. Die Idee dafür entstand bereits 2022 im Rahmen des 8erRat-Formats, wo Jugendliche ihre Stimme in der Politik erheben konnten. Es ist toll zu ... [mehr lesen]

Unsere Leitlinien

Wertheim ist Eins: Kernstadt, Stadtteile und Ortschaften.

Wir sind unabhängig und nur den Interessen aller Wertheimern verpflichtet, überparteilich und ohne Fraktionszwang.

Wir stehen für eine klare und nachvollziehbare Sachpolitik.

Wir entscheiden mit Weitblick, Sachkompetenz und gesundem Menschenverstand. 

Wir leben moderne Demokratie auf Basis der sozialen Marktwirtschaft. 

 

 

 

Schwerpunkte und Maßnahmen

1.  Stärkung Wirtschaftsstandort Wertheim

  • Wir sind stolz auf das Erreichte, auf unsere Arbeitnehmer, Weltmarktführer, Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige
  • Wirtschaft ist die Basis einer starken Wertegemeinschaft
  • Die Steuereinnahmen erlauben Wertheim zu investieren und zu wachsen
  • Unser Ziel ist der Erhalt und Ausbau von Sicherheit und Wohlstand für alle Wertheimer auf Basis wettbewerbsfähiger Unternehmen

 

2. Innenstadt Wertheim als Treffpunkt für die Bürger der Gemeinde entwickeln

  • Ausbau am Zusammenfluss von Main und Tauber als dauerhaftes Erholungs- und Erlebnisgebiet, „Leben am Fluss“ vorantreiben
  • Fußgängerbrücke am „Spitzer Turm“ über die Tauber priorisieren
  • „Wein & Glas“ als Dachthema entwickeln
  • Zusammenarbeit mit den Partnerstädten als Chance begreifen, in Konzepte integrieren und forcieren. Wertheim ist international.
  • Weitere Partnerstädte in den Herkunftsländern der Wertheimer Bürger 
  • Parken - erste Stunde kostenfrei
  • Unsere Burg für Alle einfacher erreichbar machen

 

3.  Naturschutz und Lebensraum erhalten

  • Naturschutz zum Nutzen und zur Freude der Bürger
  • Kinder und Jugendliche für Umwelt begeistern
  • Naturschutzwürdige Flächen ausweisen, erhalten und als Naherholungsgebiet nutzen 
  • Streuobstwiesen fördern
  • Taubenhaus zur Kontrolle der Population errichten
  • Neue Projekte planen, bestehende Projekte fortfu?hren
  • Nistkästen bauen und aufhängen

 

4. Tourismus als wichtige Einnahmequelle und Imagefaktor fördern

  • Nachhaltigen Tourismus in den Fokus stellen
  • Fahrrad Service Station und Ladeinfrastruktur ausbauen
  • Strahlkraft von Wertheim Village stärker nutzen
  • Tourismusangebote stetig weiter entwickeln, u.a. digitale Stadtführer, d.h. QR-Code Infotafeln bei Sehenswürdigkeiten, digital geführte Rundwege
  • Sehenswürdigkeiten der Stadtteile und Ortschaften integrieren, z.B. Geschichte der Wehrkirchen uvm.
  • Fahrradständer an Schwerpunkten anbieten
  • Radwegenetz attraktiv ergänzen, u.a. durch regionale Rundwege, Radweg zur Burg ausweisen
  • Schaffung von weiteren Wasserspendern

 

5. Steigerung der Attraktivität von Wertheim, auch für neue Mitbürger

  • Erhalt der Gesundheitsversorgung von Wertheim sichern
  • Zukunftsweisende Orts- und Stadtentwicklung
  • Digitalisierung als Standortvorteil begreifen und umsetzen
  • Verwaltung auffordern, den Abbau von Bürokratie voranzutreiben
  • Willkommenskultur definieren, Integrationswillige verstärkt unterstützen
  • Ausbau von schnellem Internet und Mobilfunk auf der ganzen Gemarkung vorantreiben
  • Transparente Politik und nachvollziehbare Entscheidungen 
  • Deutschkenntnisse als Schlüssel zur Integration fordern und fördern
  • Mehr Bürgerbeteiligung, weniger externe Berater
  • Kooperationen mit naheliegenden Hochschulen

 

6. Kinder- und Familienfreundlichkeit ausbauen 

  • KiTa‘s modernisieren und bedarfsgerecht ausbauen
  • Familienfreundliche Betreuungsangebote erweitern
  • Kinder und Jugendliche für Vereine und Organisationen begeistern
  • Generationenübergreifende Wohnkonzepte forcieren
  • Bezahlbarer Wohnraum in Kernstadt, Stadtteilen und Ortschaften
  • Wertheim als Kultur- und Sportstadt stärken

 

7. Attraktives Leben und Wohnen in den Ortschaften und Ortsteilen

  • Schaffung sozialer Treffpunkte und Begegnungsstätten für alle Generationen
  • Bezahlbare Grundstückspreise als Anreizfaktor für den Zuzug junger Familien
  • Förderung des sozialen Miteinanders durch Unterstützung der örtlichen Vereine und eine stärkere Anerkennung ehrenamtlichen Engagements („Aufwertung der Ehrenamtskarte“)
  • Finanzielle Stärkung der Ortschaften durch Erhöhung der Ortschaftsbudgets und größere Flexibilität bei der örtlichen Ausgabengestaltung
  • Bessere Verkehrsanbindung der Ortschaften an die Innenstadt und Ausbau des Personennahverkehrs (Höhere Taktung bei den Busfahrzeiten; Optimierung des Konzepts „Ruftaxi“ insbesondere für Senioren).

 

 


Kandidaten

Unsere Kandidaten für den Gemeinderat

 

 

 

Unsere Kandidaten für den Kreistag

 

Termine

Countdown zur Wahl am 09.06.2024

Bürgersprechstunde

Immer ein offenes Ohr. Jeden Donnerstag treffen sich Kandidaten der Bürgerliste um 19 Uhr im Grapes zum lockeren Gespräch und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Bürgersprechstunde

Immer ein offenes Ohr. Jeden Donnerstag treffen sich Kandidaten der Bürgerliste um 19 Uhr im Grapes zum lockeren Gespräch und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Bürgersprechstunde

Immer ein offenes Ohr. Jeden Donnerstag treffen sich Kandidaten der Bürgerliste um 19 Uhr im Grapes zum lockeren Gespräch und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Besuch.